Byteria Heroes
Krieg in der Ferne

Version 5.4
© 1995-2007 Michael Hoffmann

Dieses Programm ist Freeware. Es ist urheberrechtlich geschützt, darf jedoch kostenlos kopiert und weitergegeben werden, allerdings ausschließlich in der jeweils aktuellen, unveränderten Version.

 

Story

In irgendeinem Multiversum liegt eine scheibenförmige Welt namens Byteria. Sie bietet vielen humanoiden Völkern und bizarren Kreaturen eine Heimat.

Unsere Geschichte spielt auf dem Kontinent Glashelm, welcher vor langer Zeit vom Cervisischen Reich dominiert wurde. Zwar ist das alte Weltreich längst zerfallen, doch eines Tages rief sich der Regierungschef von Cervisien zum Kaiser aus. Als Imperator Dicius I. wollte er nun das Reich wiederherstellen, und dank einer großen militärischen Aufrüstung und strategischen Geschicks hatte er schon bald einen Großteil der ehemaligen Provinzen erneut unterworfen.

Dann, während der Vorbereitungen für den Angriff auf das Land Talluna verschwand Dicius plötzlich. Warum, weiß niemand so genau, aber sein Nachfolger, ein Mann namens Scrapper, verkündete prompt, nun die gesamte Welt unterjochen zu wollen. Zum Glück erweisen sich Marty, der Sohn des tallunischen Kanzlers und seine Freunde als talentierte Superhelden, dazu bestimmt, ihr Land zu beschützen …

nach oben

Die Hauptfiguren

Einige der Charaktere.

Marty
Sohn des tallunischen Kanzlers George Wynne. Marty ist ein überraschend talentierter Superheld und wurde von höheren Mächten dazu erwählt, seine Heimat vor Scrapper zu beschützen. Möglicherweise ist er sogar der legendäre Weltretter, dessen Ankunft vor Jahrtausenden von den Alten prophezeit wurde …

Scrapper
Ein ehrgeiziger, entschlossener Mensch mit einem großen Ziel: die Welt zu erobern! Nach dem Verschwinden des cervisischen Kaisers hat er das Ruder übernommen, ohne daß jemand weiß, wo er eigentlich hergekommen ist. Sonderlich kompetent scheint er jedenfalls nicht zu sein …

Marina
Marina kommt eigentlich von der Erde und wurde von Scrapper nach Byteria befördert, als der an irgendwelchen seltsamen Apparaturen herumspielte. Nun hat sie sich Marty angeschlossen, um gemeinsam das Böse zu bekämpfen.

David
Ein weiterer Erdling, der jetzt bei den Superhelden mitmacht. An die bizarren Vorgänge in Byteria wird er sich wohl erst noch gewöhnen müssen.

Dr. Noble
Der geniale Wissenschaftler, der in Tallun City lebt. Er hat sich bereiterklärt, die Superhelden zu unterstützen, sofern er von der Regierung gut dafür bezahlt wird.

George Wynne
Martys Vater, der Regierungschef von Talluna.

Dr. Insidious
Dr. Nobles böser Rivale, der versucht, die Welt mit Kampfrobotern zu erobern.

Sick Test
Scrappers mysteriöser außerbyterianischer Herr und Meister. Keine Ahnung, wer er ist, aber irgendwo muß Scrapper seine hochentwickelten Gerätschaften ja herhaben …

nach oben

Spielübersicht

Byteria Heroes: Krieg in der Ferne ist ein klassisches Plattformspiel. Deine Aufgabe ist es, Marty durch verschiedene Welten zu steuern und Abenteuer zu bestehen. Die Story wird zwischendurch in optionalen Schnittszenen erzählt. In den regulären Leveln läufst, springst und kletterst Du herum, um trotz zahlreicher Gegner und Fallen irgendwie den Ausgang erreichen, der Dich dann in den nächsten Level befördert. Am Ende jeder Welt gilt es dann, einen Endgegner zu besiegen. Um Dich gegen die diversen Widerlinge zur Wehr zu setzen, stehen Dir jederzeit Superbälle zur Verfügung. Solltest Du trotzdem alle Deiner anfangs 5 Leben verlieren, kannst Du per Speicherfunktion gleich an einer späteren Stelle im Spiel einsteigen. Trotzdem kann es durchaus nicht schaden, sich zwischendurch ein paar Leben extra zu beschaffen (daher kommt übrigens der Ausdruck "Extraleben"), also sammle unterwegs möglichst viele Gegenstände ein.

nach oben

Steuerung des Spiels

Du steuerst Marty wahlweise mit der Tastatur oder mit dem Joystick. Voreingestellt ist die untenstehende Belegung. Über den entsprechenden Befehl in der Menüzeile kann die Steuerung geändert werden.

Steuerkreuz (Cursortasten): Gehen, Klettern, Ducken, Zielen, durch Türen gehen etc.
Feuerknopf 1 (Leertaste): Springen
Feuerknopf 2 ([Strg]/[Alt Gr]): Superball werfen
Feuerknopf 3 (Shift): Spiel pausieren

Schnittszenen:
Hier wird einfach nur die Story weitererzählt, auf die Du keinen Einfluß hast. Drücke einfach Knopf 1, damit der Text weiterläuft, oder [Esc], um die Sequenzen zu überspringen.

nach oben

Spielprinzip

Das Spiel ist in verschiedene "Welten" unterteilt, die wiederum jeweils aus mehreren Leveln bestehen. Dort gibt es naturgemäß zahlreiche Gegner und Fallen, denen Du natürlich aus dem Weg gehen mußt. Wird Marty getroffen, verliert er ein Leben und wird an seinen Startpunkt zurückversetzt (das blaue Schild). Hast Du alle Leben aufgebraucht, landest Du wieder im Hauptmenü und mußt die Welt wieder von vorne beginnen. Marty sollte also möglichst alle Gegenstände sammeln, um viele Punkte und Leben zu machen. Andere Gegenstände helfen ihm, die Gegner effektiv zu bekämpfen. Aber auch wenn keine solchen speziellen Items herumliegen, was ohnehin nur in wenigen Leveln der Fall ist, kann er sich einfach mit Superbällen zur Wehr setzen. Diese stehen jederzeit und unbegrenzt zur Verfügung; allerdings kannst Du immer nur einen Superball zur selben Zeit werfen, den nächsten erst, wenn der vorige etwas getroffen hat und wieder verschwunden ist.

Am oberen Bildschirmrand werden Dir die Nummer des aktuellen Levels, die Anzahl der Leben und Punkte angezeigt. Um einen regulären Level zu absolvieren, verläßt Du ihn einfach durch die Tür (davorstellen und "hoch" drücken). Meistens ist der Weg dorthin jedoch versperrt, weshalb Du erst einmal verschiedene Schlüssel einsammeln mußt. Hast Du alle Schlüssel einer Farbe erreicht, verschwinden die gleichfarbigen Säulen und es kann weitergehen.

Der letzte Level einer Welt ist der Kampf gegen einen der Bösewichter. Diesen mußt Du solange mit Superbällen bewerfen, bis er einen Abgang macht; dummerweise versucht er das gleiche mit Dir. Die Lebensenergie des Bosses wird als Balken am oberen Bildschirmrand angezeigt. Erst wenn das Energiebarometer auf 0 gesunken ist, hast Du den Kampf gewonnen und kannst durch die Tür gehen und die Welt abschließen. Beachte, daß Dein Gegner nach jedem Treffer für drei Sekunden unverwundbar ist (Du kannst also nicht einfach drauflosballern); für Marty gilt aber zum Glück das Gleiche.

Hast Du den Endgegner besiegt, wirst du in der Regel noch mit einer Bonusrunde belohnt, in der für Deine gesammelten Punkte Extraleben erhalten kannst. Für jeweils 75 Punkte erscheint ein Herz, das Du nur noch einsammeln brauchst. Beeile Dich aber dabei, denn nach ein paar Sekunden verschwindet es wieder.

nach oben

Menü

Der Weg ins Abenteuer führt über das Hauptmenü. Von hier aus kannst Du das Spiel starten und bestimmte weitere Optionen anwählen (alles mit der Maus).

Das Spiel speichert automatisch, wie weit Du bereits gekommen bist. Über die Liste kannst Du bequem einstellen, mit welcher Welt Du beginnen willst, die Du bereits bei früheren Partien erreicht hast. Wenn Du Dein letztes Leben verloren hast, mußt Du also nicht das ganze Spiel wieder von vorne beginnen. Extraleben und Punkte werden allerdings nicht mitgespeichert. Vielleicht lohnt es sich ja auch, in einer einfacheren Welt zu starten und dort mehr Leben anzusammeln, die Dir dann später in den problematischen Stages zugute kommen …

Willst Du die Storysequenzen automatisch überspringen lassen, deaktiviere einfach die entsprechende Checkbox. Weitere Optionen finden sich in der Menüzeile am oberen Bildschirmrand; dort kannst Du z. B. die Tastaturbelegung ändern oder auf einen Joystick umschalten, den Sound abschalten usw.

nach oben

Gegenstände

Diese Items kannst Du im Spiel einsammeln:

1UP-Herz
Ein Extraleben bar auf die Hand.

Schlüssel
Du mußt alle Schlüssel einer Farbe einsammeln, damit die zugehörigen Säulen verschwinden.

Geld
2 Punkte für jede Münze.

Stern
10 Punkte.

Juwel
25 Punkte.

Gold
Immerhin 50 Punkte.

Sack mit Goldstaub
Satte 100 Punkte.

Rubin
Vernichtet schlagartig alle Gegner im aktuellen Level. Punkte gibt es dafür jedoch nicht.

Zaubertrank
Er macht Marty für eine gewisse Zeitspanne unbesiegbar. Nun kannst Du die Gegner zur Abwechslung durch bloße Berührung eliminieren, anstatt umgekehrt. Du blinkst, solange Du unbesiegbar bist; achte auf die Musik!

nach oben

Überarbeitungen

Version 5.4 - Build 24 - 07.12.2007

  • Neu: das Programm ist jetzt zweisprachig (deutsch/englisch)
  • Änderung: verbesserte Pausenfunktion
  • Änderung: ein Schnittszenenmusikstück ausgetauscht
  • Neu: auch Tastaturbelegung wird nun gespeichert
  • Änderung: Konfiguration und Fortschritt werden jetzt in einem benutzerspezifischen Anwendungsdaten-Ordner gespeichert
  • einige kleine Änderungen
  • Windows 95 und Windows NT 4.x werden nicht mehr unterstützt

Version 5.2 - Build 22 - 21.10.2006

  • neue Laufzeitumgebung
  • Änderung: Pause jetzt mit einem frei belegbaren Knopf 3 (standardmäßig Shift)
  • Neu: Joysticks 3 und 4 können verwendet werden
  • Neu: Einstellungen werden gespeichert (außer Tastaturbelegung)
  • Änderung: Schieberegler zur Auswahl der Startwelt durch Icon-Liste ersetzt
  • Änderung: Anleitung ist jetzt ein HTML-Dokument (da Windows Vista die klassische Windows-Hilfe nicht mehr beiliegen wird)
  • Änderung: einige wenige Musikstücke ausgetauscht
  • Neu: angeberischer Spezialeffekt in zwei Schnittszenen
  • Bugfix: bei abgeschalteten Schnittszenen wurde Stage 8-1 übersprungen
  • kleinere Änderungen und Bugfixes

Version 5.0 - Build 21 - 16.11.2005

  • Hilfe-Datei
  • mit Zusammenhang mit der Lebensanzeige sollten jetzt keinerlei Graphikfehler mehr auftreten
  • noch ein paar kleine Korrekturen

Version 5.0 Beta - Build 20 - 11.11.2005

  • gründliche Überarbeitung, Name angepaßt, neue Handlung, was weiß ich noch

nach oben

Kontakt

Aktuelle Informationen, noch mehr verrückte Abenteuer und ein Forum gibt's auf dem offiziellen Netzplatz:

http://www.byteria.de/

Sinnlose Beschimpfungen und Mailbomben bitte nicht an die Adresse des Autors:

mh@skullbyte.de

nach oben